Wörtliche Rede im Deutschunterricht – Die Satzzeichen 5/5
Satzzeichen kennzeichnen die wörtliche Rede in Texten und erleichtern dem Leser so das Verständnis.
Satzzeichen kennzeichnen die wörtliche Rede in Texten und erleichtern dem Leser so das Verständnis.
Positionen des Redesatzes und des Begleitsatzes
Die wörtliche Rede besteht aus zwei Sätzen: Dem Redesatz, der den Sprechakt beinhaltet und dem Begleitsatz, der den Redesatz anzeigt. Diese sind verschiebbar, was im Film demonstriert wird.
Unsere Sprache besteht aus Buchstaben, die zu größeren Sinneinheiten, den Silben, dann zu Wörtern zusammengefasst werden. Wörter stehen für sich alleine oder in Beziehung zueinander im Satzgefüge. Die wörtliche Rede besteht vereinfacht aus drei Satzmustern, die hier vorgestellt werden.
Im direkten Kontakt mit Menschen nehmen wir Informationen auf unterschiedlichen Kanälen wahr. Das Sprechen ist im Unterschied zum Schreiben zu verstehen.